Montag, 25. Juli 2022

Für die REWE Vorstände gibt es satte Erhöhungen! Und wir sollen bescheiden sein!

Wäre es nicht so ein Skandal könnte man darüber lachen. Seit über 14 Monaten kämpfen die Beschäftigten bei REWE für einen angemessenen und wertschätzenden Tarifabschluss im genossenschaftliche Großhandel. Alle Versuche von der ver.di Tarifkommission einen tragfähigen Tarifabschluss zu erreichen wurden abgelehnt. Allen voran Herr Lehm (Penny) und Frau Kol (Rewe Süd) haben sich als Blockierer für angemessene Erhöhungen, insbesondere für die Rewe/Penny Beschäftigten erwiesen.

Wasser predigen und literweise Wein trinken!

Wir sollen mit dem zufrieden sein was im restlichen Großhandel abgeschlossen wurde. Das ist Kernaussage von allen Beteiligten auf der REWE/Penny Seite. Egal ob Herr Hornsteiner, Herr Lehm, Frau Kol oder Herr König. Alle sind der Auffassung, dass für die Beschäftigten nicht mehr als 1,7 % für 2022 möglich sind.

Es ist umso skandalöser, dass auf der einen Seite an den Beschäftigten gespart werden soll. Und dies obwohl sie besonders die letzten 2 Jahre unter Vollgas die üppigen Millionengewinne möglichgemacht haben. Auf der anderen Seite haben sich die Vorstände der REWE recht ordentlich die ohnehin schon hohen Gehälter die letzten 2 Jahren erhöhen lassen. Kann man ja machen, man spart schließlich beim Personal.

Erhöhung der Vorstandsgehälter in 2020 um ca 5,7 Mio. €.

                                                                                                 Auszug aus dem Geschäftsbericht 2020

Erhöhung der Vorstandsgehälter in 2021 nochmal um ca 1,4 Mio. €.

                                                                                             Auszug aus dem Geschäftsbericht 2021


Da soll noch einer sagen für Gehalterhöhung wäre kein Geld da. Und das wir uns Richtig verstehen. Der Vorstand besteht aus nur 5 Männern.

Liebe REWE Vorstände, lieber Herr Souque, Herr Kunath, Herr Eltze, Herr Hartmann und Herr Schischmanow. Vergessen Sie bitte nicht wem sie ihre üppigen Erhöhungen zu verdanken haben. Da ist es unredlich den ganzen Kuchen zu essen und den Beschäftigten nur ein paar Krümel hin zu werfen! 

Und dann weil man so richtig Angst vor Streiks hat zu versuchen den Beschäftigten ihre verdienten Erhöhungen mit kostenlosen Red Bull, Cola und Schokolade abzukaufen ist das Letzte. Jetzt meinen SIe auch noch wir sind dumm.

Die neueste Lächerlichkeit von Logistik Chef Herr König ist, dass bis September die Leistung um 10% reduziert wird. Weil man ja so nett ist.

Sie sollten sich was schämen!



17 Kommentare:

  1. Zustände wie bei Amazon

    AntwortenLöschen
  2. Ver.di Mitglied25.07.22, 14:25

    Hallo liebe Rewe Kolleg*innen,
    Toller Gewerkschaft Blog. Nur schade das Rewe gar nicht so sozial ist wie ich dachte. Ich werde mein Kaufverhalten überdenken. Bleibt standhaft. Und ich würde mir noch mehr Informationen hier in diesem Blog wünschen. Wie geht Rewe mit ver.di Betriebsräten um? Ist Rewe gewerkschaftsfeidlich? Sind die Arbeitsbedingungen schlimmer als z.B. bei Amazon?

    Sonnige und kollegiale Grüße aus Niedersachsen.

    AntwortenLöschen
  3. Unglaublich. Un da labern immer alle das man in Krisenzeiten zusammenhalten soll. Der Rewe Vorstand sollte sich schämen. Da fällt mir nur noch eins ein „GIER FRISST HIRN“

    AntwortenLöschen
  4. Und in Buttenheim gab es 2020 Ermahnungen wenn man zu pinkeln musste. Hauptsache die Chefs bekommen den Hals nicht voll. Ich hab gekündigt und bin zu Lidl. Auch harter Job aber da wird man nicht wie Scheisse behandelt.

    AntwortenLöschen
  5. Frechheit. Ich bin mir sicher das ich beim nächsten Streik dabei bin.

    AntwortenLöschen
  6. Ich war 10 Jahre bei REWE in Buttenheim, zum Glück bin dort nicht mehr 🙋‍♂️

    AntwortenLöschen
  7. Was für heuchler!

    AntwortenLöschen
  8. Unfassbare Zustände unter Berücksichtigung des Zertifikat BERUF und FAMILIE

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Echt jetzt. So was gibt es. Wie haben die das bekommen.

      Löschen
  9. Abmahnungen obwohl man die vorgeschriebene Arbeitszeit einhält

    AntwortenLöschen
  10. ....und dann wird es verkauft das wir auf die Vorstandsgehälter neidisch wären.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Stimmt doch. Klar is das Neid. Ich bin neidisch - ich würde das Geld gerne nehmen.....:-)

      Löschen
  11. Genau. So sind sie. Wir nuckeln uns kaputt und wenn wir mal,ihre Kohle kritisieren sind wir auf einmal neidisch. Kann mir schon vorstellen das der Bergmann, die Kol und der Königs das so hinbiegen für unsere Vorstands Millionäre.

    AntwortenLöschen
  12. Was in Eitting abgeht hat der Standort noch nie gesehen

    AntwortenLöschen
  13. Streikender (Buttenheim)25.07.22, 23:09

    Mir fällt zu den Vorstandsgehälter nur eins ein......Soziale Verantwortung und jeden Bezug zur Realität verloren. Die Mitarbeiter gegeneinander aufhetzen und die Streiker (die nur ihr Recht wahr nehmen) als die Störenfriede hinstellen, anstatt die Lohnverhandlungen als gesamt Betriebsrat FÜR die Arbeitnehmer ( und nicht für'n Arbeitgeber)zu führen. Danke Verdi. Kämpfe bis zum Schluß mit.

    AntwortenLöschen

Du kannst deinen Kommentar vollständig anonym abgeben. Wähle dazu bei "Kommentar schreiben als..." die Option "anonym". Wenn du unter einem Pseudonym schreiben willst, wähle die Option "Name/URL". Die Eingabe einer URL (Internet-Adresse) ist dabei nicht nötig.

Wenn du beim Kommentieren ein Pseudonym benutzt, wird das Austauschen der Argumente zwischen den Beteiligten einfacher, und deine Identität bleibt trotzdem geschützt.

Beliebte Artikel