Wie von uns angekündigt hat gestern das Gespräch zwischen ver.di und der Rewe Geschäftsführung incl. Dr. Merten aus Köln stattgefunden. Im Vorfeld signalisierten Vertreter von REWE, dass sie ziemlich genervt von der andauernden Tarifrunde in Bayern samt der Streikbewegung sind. Wir gingen davon aus, dass die REWE uns ein Angebot macht um den Konflikt zu beenden.
Für REWE nahmen an dem Gespräch teil:
Herr Volker Hornsteiner (Geschäftsführer der Region Süd), der mit der Kernaussagen, dass er nicht entscheidet.
Herr Gustav König (Logistikleiter Region Süd), warum auch immer er dabei war. Wir glauben auch, dass er selbst nicht weiß wieso er dabei war
Frau Natalie Kol (Personalleiterin Region Süd), sagte eigentlich gar nichts außer pffff und tztztztz. Ach so und sie hat ganz viel den Kopf geschüttelt fast bis zum Schleudertrauma
Herr Nico Lehm (Penny Deutschland und Verhandlungsführer des genossenschaftlichen Großhandel Bayern). Unserm Eindruck nach war er selber gespannt wie das Treffen aus geht.
Und dann war natürlich noch Herr Dr. Philip Merten (Ziemlich hohes Tierchen aus Köln). Er sagte, er ist nur da um zu helfen Vor allem uns wollte er helfen und beraten. Ach so, und auf keinen Fall ist er ein Entscheider hat er gesagt. Er wird nichts entscheiden hat er gesagt. Er selbst sieht sich nur als "Klempner" und schraubt an Problemen bis sie weg sind. Aha, so ist das also. Kommt aus Köln
Für ver.di nahm die komplette Tarifkommission teil:
Herr Sukas Ismail, Herr Link Detlev, Herr Brunner Stefan (alle REWE Buttenheim) zusammen mit dem Verhandlungsführer der Gewerkschaft ver.di Bayern Gürlebeck Thomas.
Im Vorfeld war ausgemacht, dass wir über eine REWE Lösung im Tarifkonflikt reden. Auf den Punkt gebracht, sollte der Arbeitgeber ein angemessenes Angebot zur Lohnerhöhung mit im Koffer haben.
Achtung: jetzt wird es schräg
Die Arbeitgeberseite allen voran der „Klempner“ aus Köln wollten uns Gewerkschafter mit den billigsten Tricks und Psycho Spielchen aus der Ruhe bringen und auf billige Art und Weise, man könnte sagen in Discounter Manier, aufs Glatteis führen. So wollte man uns verwirren und davon abbringen die Interessen der Belegschaft zu vertreten. Bei knapp 10% Inflation, Millionen gewinnen und satten Vorstandgehältern samt dicker Erhöhung muss man sich wohl so unredlich verhalten. Es kam heraus, dass die REWE Beschäftigten den anwesenden Managern keinen Cent mehr wert sind wie 1,7% mehr im Monat. Nachdem alle nichts entscheiden konnten ist das wohl der Wille des Vorstands in Köln. Kaviar und Champagner für den Vorstand und trockenes Brot und Wasser für den Rest. Der „Klempner“ stellte in "Aussicht", dass Sie einen Koffer mit einem Angebot dabei hätten. ABER!! Sie verlangten, dass dieses Angebot nur von Ihnen ausgesprochen werden kann wenn es in diesem Raum blieb. Heißt nichts anderes als das der „Klempner“ aus Köln ernsthaft von uns verlangte unseren ver.di Mitgliedern, den Streikenden und den Beschäftigten keinerlei Informationen über das Angebot geben dürfen. Der „Klempner“ aus Köln verlangte tatsächlich von uns das wir im Hinterzimmer ganz still und heimlich mit Rewe einen Tarifabschluss machen.
Für jemand der angeblich nichts entscheiden kann und will, war der "Klempner" aus Köln dann ziemlich sauer und unseriös in seinen Aussagen; als er feststellen musste das mit uns keine „schmutzigen Deals“ laufen. Es geht um nicht weniger als um die Kohle der Rewe Beschäftigten. Da machen wir keine Hinterzimmer Deals. Da lassen wir uns dann auch gerne als unprofessionell und stur beschimpfen.
Ein tolles Niveau wird da in Köln gepflegt. Sobald man nicht seinen Willen bekommt den gegenüber beschimpfen. Klasse Firmenphilosophie.
Zusammen gefasst heißt es, die Spitzenmanager von gestern sagen erst was sie zahlen wenn wir versprechen das wir niemanden sagen was sie sagen was sie zahlen.
In Bayern sagt man da: “Ja san die narrisch?“
Liebe REWE, ein bisschen würden wir uns an eure Stelle für einen solchen Auftritt schämen.
Wie gehts weiter?
Nachdem Rewe mit uns nur gesprochen hat weil sie die Streiks nicht mehr wollen und doch mehr wirken wie sie zugeben und sie weitere Streiks in Eitting und Buttenheim verhindern wollten, müssen wir die richtige Antwort auf die „billige REWE Nummer“ geben. Bei dieser Inflation haben wir doch nichts zu verschenken. Also das heißt beim nächsten Streik für dich lieber Leser und liebe Leserin:“ Ich bin dabei und streike für eine wertschätzende Lohnerhöhung!“
Ich bin dabei !
AntwortenLöschenDas ist ja nicht zu fassen 😞
AntwortenLöschenIch bin dabei auch
AntwortenLöschenMethoden wie im Alten Rom
AntwortenLöschenEcht grauenhaft wie manche sog. Vorgesetzten mit einem umgehen
Ich bin dabei !
AntwortenLöschenSolidarisch bist zum Ende …. 👊
AntwortenLöschenJetzt brauchen wir Hilfe aus Eitting zum gemeinsamen Erfolg
AntwortenLöschenKlasse Typ aus Köln 😡
AntwortenLöschenWow
AntwortenLöschenWer hätte das gedacht
In Zeiten in denen am meisten Verdient wird und die Fachkräfte ausgehen?
Wo denken die hin?
Ich wundere mich über gar nichts mehr.
Aufgehts aufjedenfall dabei
AntwortenLöschenWenn der Arbeitgeber mit den Maßregelungen aufhören würde, wäre ich auch gerine dabei. Ich habe Angst das wenn ich mit Streike, das auch bei mir meine bequeme Arbeit weggenommen wird. Ihr seid so mutig Kollegen.
AntwortenLöschenDas ist ein starkes Stück
AntwortenLöschenAbmachungen im Hinterzimmer, unmöglich …
AntwortenLöschenIch bin dabei
AntwortenLöschenIch bin dabei
AntwortenLöschenIch dachte immer in so einem Konzern hat man es mit Seriösen und bestens Geschulten Vorgesetzten zu tun aber anscheinend kann hier jeder dahergelaufener Depp auf der Kariereleiter nach oben kommen??
AntwortenLöschenDann versuch’s doch
LöschenJetzt kann es nur noch eine Antwort geben. "Streik" und zwar auch in Eitting bitte liebe Kolleginnen und Kollegen jeder darf und muss jetzt dabei sein wenn wir einen vernünftigen Abschluss bekommen wollen Angst darf keine Ausrede mehr sein jeder kann mutig sein!!!!!
AntwortenLöschenDann führt wohl kein Weg mehr daran vorbei 👊
AntwortenLöschenWer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren 🙏🏻
AntwortenLöschenAlso mal im Ernst ihr habt eine Macke ! Bleibt doch einfach mal bei der Wahrheit was Rewe auch alles positives macht !!!!!! 🖕🏿
AntwortenLöschenHallo Herr/Frau Anonym, wenn Sie davon sprechen dass wir in diesem Artikel nicht bei der Wahrheit geblieben wären, kann ich davon ausgehen dass Sie auch mit an dem Tisch saßen ?
LöschenWer sagt denn hier dass alles schlecht sei ? 🤔
LöschenBei welche Wahrheit?
LöschenDas die streikenden keine Corona Bonus bekommen ?
Oder das die streikenden mit Maßregeln bestraft werden?
Oder streikende versetzt werden ?
Oder Betriebsräte bei der Arbeit verhindert werden ?
…und und und
Dann erzähl doch mal? Ich will auch wissen was nicht stimmt. Du warst ja wohl bei dem Gespräch dabei, wenn du behauptest das stimmt alles nicht. Dann meine Frage an euch. Warum gebt ihr uns keine gute Lohnerhöhung. Warum sind eure Führungskräfte so unfair. Warum seid ihr erst nett geworden seitdem ver.di in Eitting mich gefragt hat ob ich streike. Warum ist euchnegal wie ich meine Miete bezahlen kann. Warum behandelt ihr die leutenim Einzelhandel besser wie uns im Lager.
LöschenBin gespannt was Herr/Frau anonym antwortet.
👍👍👍👍👍👍👍
LöschenAls ehemaliger Rewe Arbeit macht mich es traurig wie mit meinen ehemaligen Kollegen umgegangen wird. In Corona Zeiten Überstunden schieben müssen ohne Ende. Wenn man nach 10Std Feierabend gemacht hat, musste man sich noch anhören lassen warum man schon Feierabend macht. Schickt eure Kinder auf den Kindergarten, dann könnt ihr Überstunden machen!! Aussage Lagerleiter TS. Dieser Spruch hat mich am meisten Schockiert. Und jetzt nach dem sich die Rewe schön den Sack voll gemacht hat nichts für den kleinen übrig, der dies alles ermöglicht hat. Was seit ihr für Menschen. Schämt euch in Grund und Boden.
AntwortenLöschenJungs und Mädels, bleibt stark und kämpft für euer Recht und hart verdientes Geld. Ihr habt es verdient.
👍🏻😞
LöschenSorry für den Schreibfehler.
LöschenSchickt eure Kinder auf den Spielplatz war der richtige Wortlaut, nicht Kindergarten
Absolut Unmenschliches und Asoziale Aussage und von Respekt brauchen wir erst garnicht reden
LöschenMag mich an einem Vorfall zu erinnern, dass der selbe Herr einen Mitarbeiter, der wissentlich alkoholisiert war, den Gang rauf und runter rennen hat lassen … was soll das ? 🤔😡
LöschenJa die gute alte Zeit 😪.
LöschenDa war noch alles in Ordnung und es Spaß gemacht auf Arbeit zu gehen .
Altersarmut ….
AntwortenLöschenREWE Besser Leben, könnten wir noch mit einem guten Abschluss gleich anfangen? Warum nicht Chefs ?
AntwortenLöschenDie Mitarbeiter von Eitting werden mit Kündigung bedroht wenn Sie mit den Mitarbeitern von Verdi reden. Der Stundenlohn der Mitarbeiter von Rewe ist viel niedriger als von den Mitarbeitern von der Zeitfirma. Außerdem wird jeden Tag Druck gemacht um 10 h zu Arbeiten.
AntwortenLöschenBislang habe ich mich zurück gehalten, nach solche Aktionen und Verhalten vom Arbeitgeber mache ich mir ernsthaft Gedanken ob ich mit meine Kollegen mal den Obstladen bestreike. Das wird mein Arbeitgeber garnicht gefallen.
AntwortenLöschenHallo Obst Sammler,
LöschenOb es REWE gefällt oder nicht. Es geht um nicht weniger als eure Zukunft. Wir weigern uns zu akzeptieren, dass man uns eine wertschätzende und ausreichende Lohnerhöhung verweigert. Die Beschäftigten haben es in der Hand. Wir freuen uns euch beim nächsten Streik mit an Bord zu haben.
Liebe Grüße
Blogredaktion
Der Hr.König war schon immer eine Lauchnummer so wie der Rest der großkotzer Bande . Ich bin schon seit 1,5 Jahren weg aber ich kann nur jeden aufrufen aufzustehen und mit voller Überzeugung Ver.di zu Unterstützen und zu Vertrauen.
AntwortenLöschenJeden Tag ein bisschen blöder... 😯Hauptsache die oberen haben die Taschen voll.
AntwortenLöschenChina!
AntwortenLöschenUnherzlich Willkommen in Deutschland!!!!!!!!!
Ich bin dabai
AntwortenLöschenIch bin der Meinung das sie eine Angemessene Lohnerhöhung zahlen könnten. Es geht nur darum zu zeigen das sie die dickeren Eier (das sagen haben) haben. Alle zusammen halten....
AntwortenLöschenUnd nach außen ein super Bild abgeben ..
AntwortenLöschen