Freitag, 25. Oktober 2024

Arbeitgeber brechen erneut Tarifverhandlung ab

REWE blockiert weiter den Tarifabschluss

Seit mittlerweile 3 Jahren blockieren die Arbeitgeber im genossenschaftlichen Großhandel Bayern einen Tarifabschluss, der den Beschäftigten die dringend benötigten Entgeltsteigerungen bringt. Am 24.10.2024 fanden Tarifverhandlungen im genossenschaftlichen Großhandel statt. Die ver.di Tarifkommission hatte mehrere Lösungsvorschläge für einen Tarifabschluss. Jeder Vorschlag von ver.di für einen Tarifabschluss, wurde von den Arbeitgebern abgelehnt. Die Arbeitgeber brachen die Tarifverhandlung ab und wollten keinen neuen Termin vereinbaren.

REWE will nicht verhandeln, sondern einseitig bestimmen

Allen voran die Vertreter*innen von REWE und Penny blockieren einen Tarifabschluss und weigern sich ihre Beschäftigten in Bayern Respekt, Wertschätzung und Anerkennung zu zeigen. Nach wie vor bieten sie für das Jahr nur 1,7% und das, obwohl im Jahr 2022 die Beschäftigten massive Einkommensverluste durch die dramatischen Preissteigerungen, von denen REWE und Penny profitiert haben, verkraften mussten. Es gab von REWE kein einzigen Vorschlag für einen Tarifabschluss, der Respekt, Wertschätzung und Anerkennung für die Beschäftigten widerspiegelt. Im Gegenteil. Ganz nach Gutherrenart sagten sie, dass die ver.di Tarifkommission entweder das Angebot, unter anderem 1,7% für 2022, annehmen muss oder es gibt keinen Tarifabschluss.

Das REWE-Märchen von der Inflationsausgleichsprämie

Um von ihrer eigenen Verantwortungslosigkeit abzulenken, haben die REWE-Verantwortlichen das Märchen von der Inflationsausgleichsprämie in die Welt gesetzt. REWE behauptet in einer Beschäftigteninformation: "Wir können nur 1.000 € Inflationsausgleichsprämie bezahlen, wenn es einen Tarifabschluss gibt."
Das ist schlichtweg falsch. REWE kann jederzeit die 1.000 € Inflationsausgleichsprämie zahlen. Dazu braucht es keinen Tarifvertrag. Das beweist aktuell REWE selber. Die Kolleg*innen im REWE Einzelhandel bekommen im November 2024 nochmal eine Inflationsausgleichsprämie bezahlt. Ohne Tarifvertrag! 
Anstatt, dass die REWE-Verantwortlichen Lösungsvorschläge für einen Tarifabschluss machen, verbreiten sie Falschinformationen, um den Kolleg*innen die Inflationsausgleichsprämie nicht zahlen zu müssen!
Auch dagegen müssen wir uns gemeinsam wehren!


Jetzt organisieren ! Jetzt kämpfen! 


Die Beschäftigten müssen REWE ein deutliches Zeichen geben, dass man so nicht mit Beschäftigten umgehen darf. REWE muss seine Blockadehaltung aufgeben und darf die Inflationsausgleichsprämie nicht als Druckmittel gegen die Beschäftigten benutzen.

Die nächsten wichtigen Schritte:

  • Jetzt in ver.di organisieren! Jetzt Mitglied werden!
  • Jetzt alle Kolleg*innen informieren!
  • Dabei sein, wenn es zu den nächsten Streiks kommt!


Jetzt in ver.di organisieren und gemeinsam für die Zukunft kämpfen!

Klick hier




Beliebte Artikel