Anfang dieses Jahres berichteten wir über den Zustand im REWE Standort in Buttenheim. Wir fragen uns was ist seitdem passiert, die Antwort ist ganz einfach zu beantworten: NICHTS. Die kämpferischen Kollegen bei REWE warten immer noch auf Arbeitsanweisung durch ihrem Vorgesetzten Bergmann Mirco, bei vollem Lohnausgleich.
Doch wenn jetzt geglaubt wird, dass das schon alles ist, Fehlanzeige. Uns ist zu Ohren gekommen, dass das Schikanieren hier kein Ende nimmt. Des Weiteren haben wir erfahren, dass auch die Vorsitzende der Geschäftsleitung Frau Elisabeth Promberger keine Ruhe in ihrem Laden gebracht hat, obwohl sie sich in Butteheim am Standort wegen diesem Thema aufhielt.
Der Zustand ist in Buttenheim Katastrophal, die Kollegen schlagen jeden Tag nur die Zeit tot, die Streikenden Kollegen lenken sich mit Kartenspielen ab. Sie sitzen auf Paletten in ihrem zugewiesenen Lager Eck, bei Kälte, ohne Stuhl und ohne Tisch. Das Warten auf Arbeitsanweisung ist jetzt in der 5. Woche. Der Betriebsrat Vorsitz handelt hier auch nicht.
Der Arbeitgeber provoziert Fehler bei den Beschäftigten um sie abzumahnen, zu kündigen, sie scheuen auch nicht vor fristlosen Kündigungen. Der fristlos gekündigte Kollege hat 3 Kinder zuhause. Die Lagerführung Herr Bergmann Mirco, das wurde uns so zu getragen, wiegelt sogar die Kollegen untereinander auf, Kollegen werden ins Büro geholt und es werden eidesstattliche Erklärungen die eine fristlose Kündigung bedeutet haben inhaltlich zusammen aufgesetzt. Diese Vorfälle hatten sich in der letzten Woche allesamt so zugetragen.
Vor ein paar Tagen hielten die Kollegen sich im nahe gelegten Pausenraum auf, kam sofort eine Anweisung des TL, sie sollen zurück auf ihren Platz. Das ist Menschen unwürdig.
Wir fragen uns wie lange soll dieses Spiel denn noch gehen? Und an die Führung, wie lange wird hier noch weg geschaut?
Täglich werden 3-5 Kollegen auf Abruf zur Arbeit geschickt, obwohl Stunden zuvor nichts getan wird. Der Rest von 50 Kollegen warten dann weiterhin auf Feierabend. Der Wunsch um einen wichtigen persönlichen Termin nahe Feierabend wahrzunehmen wird dann auch verweigert und sofort mit Arbeitsrechtlichen Konsequenzen gedroht. Schämt euch. Hier wird gegen sämtlichen Konzern Richtlinien verstoßen die im Internet einfach nachzulesen sind.
Ver.di
Blog Team